2015 – 2017: refugee.tv
refugee.tv ist ein Crossmedia-Projekt, das im September 2015 von David Groß ins Leben gerufen wurde. Es handelt sich um den ersten Internet-Sender Europas, der von Flüchtlingen gestaltet wird.
refugee.tv versteht sich als Plattform für Filmemacher und Journalisten, die als Flüchtlinge nach Europa gekommen sind. Oft wurden sie wegen ihrer kritischen Berichterstattung vertrieben. In Zusammenarbeit mit einem deutsch-österreichischen Filmteam, entstehen Filme und Reportagen.
refugee.tv bietet Film-Workshops für junge Flüchtlinge an, betreibt temporäre TV-Studios in Flüchtlingsunterkünften und tritt bei Kunstfestivals mit der refugee.tv-Supportband auf. Dem multikulturellen Team, unter der Leitung von David Groß, gehören Medienschaffende aus 10 Nationen an.
Teaser first report
Crowdfunding Video
Teaser Heimatfilm
Hier gehts zur Facebookseite
2012 – 2017: Wastecooking
Webserie, Performances, Aktionen und Ausstellungen
Die konsumkritische Kochshow ist ein Transmedia-Projekt. Sie verbindet mehrere Medien, um auf das Thema Lebensmittelverschwendung aufmerksam zu machen und kreative Lösungswege aufzuzeigen.
Wastecooking gibt es auf Kunstfestivals, in Ausstellungen und bei Perfomances im öffentlichen Raum zu erleben. David Groß hat Wastecooking am 1. Mai 2012 gegründet. Er fungiert als Autor, Mülltaucher und Koch-Aktivist. Wastecooking startete mit einer Underground-Webserie, politischen Dumpster-Diver-Touren und aktionistischen Kochaktionen. Als Fernsehserie und Kinofilm, wurde das Projekt einer breiten Öffentlichkeit bekannt wurde.
Die Wastecooking Kino-Doku wurde auf Filmfestivals in Deutschland, Frankreich und Tschechien mit Preisen ausgezeichnet. Im Jänner 2017 kommt der Film in Japan ins Kino. David Groß unternimmt eine zweiwöchige Reise nach Japan, um den Film vorzustellen und an konsumkritischen Kochaktionen teilzunehmen.
Webseite: http://www.wastecooking.com/
Teaser
Days in Trash- Kurzfilm
Free Supermarket – Aktion
Hier gehts zur Facebookseite